Pak Choi – der milde Kohl aus China
Lust auf lecker-knackigen Kohlgenuss nach Asia-Art? Die asiatische Kulinarik wird in Europa immer beliebter – da ist es kein Wunder, dass auch Pak Choi bei uns in immer mehr Küchen Einzug erhält! Der milde Verwandte des Chinakohls ist eine der Zutaten, die die Speisen in den thailändischen und chinesischen Garküchen so besonders machen. Er verleiht Gerichten eine leckere und herbe Note. Der grün-weiße Blätterkohl ist nicht nur knackig, lecker und vielseitig, sondern auch gesund.
Pak Choi zubereiten geht darüber hinaus einfach und schnell und verleiht deinen Gerichten das gewisse Etwas. Du willst es ausprobieren und wissen, wie du Pak Choi zubereiten und in deiner Küche kreativ einsetzen kannst? Wir vom MAGGI Kochstudio verraten dir, wie du Pak Choi am besten verarbeitest und haben tolle Rezepte für dich!

Pak Choi ist eine milde Kohlart aus Asien, schon probiert?
Wie Pak Choi schneiden? – Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zunächst die äußeren Blätter rund um den Kopf des Kohls entfernen und den Strunkansatz des Pak Choi abschneiden.
- Anschließend den Kohl unter fließendem Wasser gründlich abspülen und dann die einzelnen Blätter mit Küchenpapier abtupfen oder in einer Salatschleuder trocknen.
- Blätter und Stiele voneinander treffen und beides in kleine Stücke oder Streifen schneiden. Besonders die dickeren Stiele sollten fein geschnitten werden, damit sie schneller gar werden. Zum Grillen solltest du den Pak Choi am besten im Ganzen lassen.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll oder du keine Lust hast, Gemüse zu schnippeln, einfach Mini Pak Choi verwenden! Dieser muss nur halbiert werden und kann auch mit Strunkansatz zubereitet werden – und wird in einer Gemüsepfanne zum richtigen Hingucker.
Pak Choi zubereiten und essen
Pak Choi ist ein sehr vielfältiges Gemüse und kann auf viele unterschiedliche Arten zubereitet und gegessen werden. Ob im Wok oder der Pfanne, blanchiert oder gedünstet, lecker gegrillt oder auch roh – mit Pak Choi kann man sich richtig austoben. Wir vom MAGGI Kochstudio erklären dir, wie es geht!
Pak Choi im Wok oder in der Pfanne zubereiten: schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Etwas Öl im Wok oder einer Pfanne erhitzen.
- Die klein geschnittenen Stiele hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten lang braten. Dann die Pak Choi Blätter hinzugeben und nochmals weitere 1-3 Minuten, je nach gewünschtem Knackigkeitsgrad, braten lassen.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und wahlweise mit Sojasauce und geröstetem Sesam abschmecken.
Pak Choi blanchieren: einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Blanchiert ist Pak Choi besonders knackig und kann für viele leckere Gerichte weiterverwendet werden. So einfach funktioniert‘s:
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Stiele und Blätter aufgrund ihrer unterschiedlichen Garzeit separat ins Kochwasser geben, die Stiele brauchen etwa 4 Minuten, die Blätter nur 2.
- Zum Schluss den Pak Choi in Eiswasser geben – so wird der Garprozess sofort gestoppt und der Kohl bleibt schön knackig.
Pak Choi grillen
Zum Grillen den Pak Choi einfach im Ganzen auf den richtig heißen Grill legen und ein paar Minuten unter mehrmaligem Wenden richtig schön anrösten lassen. Besonders gut schmeckt gegrillter Pak Choi, wenn er zuvor mariniert wurde. Für eine aromatische Marinade eignet sich Öl (zum Beispiel Sesam), Zitronen- oder Limettensaft, Ingwer und – wenn man es richtig scharf mag – noch etwas Chili.
Pak Choi roh essen – so schmeckt’s am besten
Pak Choi kann auch roh gegessen werden und ist in Streifen geschnitten ein leckerer Bestandteil in vielen Asia-Salaten. Für das Dressing am besten ein gutes Sesamöl verwenden – schmeckt einfach traumhaft! Auch als Zutat in grünen Smoothies kann Pak Choi definitiv punkten. Gemixt mit frischen Früchten wie Banane, Ananas oder Orange wird aus dem Blattgemüse schnell ein gesunder Drink mit Powerkick. Perfekt für den Start in den Tag!
Ein weiterer Pluspunkt: Roh enthält Pak Choi die meisten Nährstoffe, die sonst teils beim Garen verloren gehen.
Pak Choi lagern und einfrieren
Wer kennt das nicht: Beim Großeinkauf hat man haufenweise Gemüse gekauft und steht nun vor der Herausforderung, alles rechtzeitig zu verputzen, bevor es schlecht wird. Pak Choi kann im Gemüsefach deines Kühlschranks sieben bis zehn Tage gelagert werden. Damit er besonders knackig bleibt, am besten in ein feuchtes Küchentuch einwickeln. Falls dir die sieben bis zehn Tage nicht ausreichen, kannst du den Pak Choi auch einfrieren. Davor solltest du ihn aber blanchieren, da bei rohem Pak Choi die Blätter nach dem Auftauen matschig werden. Gefroren hält sich Pak Choi einige Wochen.
Was passt zu Pak Choi?
Mit dem leicht pfeffrigen Geschmack von Pak Choi harmoniert Reis besonders gut. Dafür kannst du zum Beispiel Jasmin-, Basmati- oder Langkornreis verwenden. Falls du auf der Suche nach einer geeigneten Sauce bist, kommst du an Teriyaki kaum vorbei. Damit marinierst du zum Beispiel Fisch, Fleisch oder Tofu und rundest ein Pak-Choi-Gericht würzig ab. Wie wäre es zum Beispiel mit Pak Choi Beef Teriyaki? Alternativ empfehlen wir die Variante mit Tofu oder mit Lachs und Sesamkörnern.